1. Startseite
  2. Anwälte

Dr. Isabel Tomerius

Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, Diplom-Chemikerin

Beruflicher Werdegang

  • 1982 bis 1987: Studium der Chemie an der Universität Würzburg, Abschluss: Diplom
  • 1988 bis 1991: Doktorarbeit an der Universität Würzburg, Abschluss: Dr. rer. nat.
  • 1991 bis 1993: Ausbildung zur Patentanwältin
  • 1993 bis 1994: Deutsches Patent- und Markenamt, Bundespatentgericht und Landgericht München (Kammer für Patentstreitsachen)
  • seit 1994: Patentanwältin, European Trademark Attorney
  • seit 1995: European Patent Attorney
  • 2000: Gründung von Lang & Tomerius zusammen mit Friedrich Lang

Tätigkeitsgebiete

  • Ausarbeitung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen und Vertretung der Prüfungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäisches Patentamt und der WIPO, unter Anderem in den Bereichen Chemie, Biochemie, Labor- und Medizintechnik, Life Science, Mechanik;
  • Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht und dem Europäischen Patentamt;
  • Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof;
  • Lizenzverhandlungen und Durchsetzung von Schutzrechten in Verletzungsverfahren vor den zuständigen Landgerichten; Verteidigung von Mandanten in Verletzungsverfahren;
  • Vertretung in Marken- und Geschmacksmustersachen vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum;
  • Beratung in Sachen des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen;
  • Beratung in Fragen von Schutzrechtsverletzungen, Fragen zur Rechtsbeständigkeit von Schutzrechten, Freedom-to-operate-Recherchen etc.

 


Dr. Philipp Heidler

Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney; Apotheker, Pharmazeut

Beruflicher Werdegang

  • 1991 bis 1992: Auslandsjahr an der Buckingham, Brown & Nichols Highschool in Boston USA
  • 1996 bis 2001: Studium der Pharmazie an der Universität Hamburg, 1. Staatsexamen 1998, 2. Staatsexamen 2000, 3.Staatsexamen und Approbation zum Apotheker 2001
  • 2001: Praktikum bei GlaxoSmithKline in Bad Oldesloe im Bereich Herstellung und Qualitätssicherung
  • 2002 bis 2004: Promotion an der Philipps-Universität Marburg
  • Seit 2005 bei LANG & TOMERIUS in München
  • 2008: Ausbildung am Deutschen Patent- und Markenamt und dem Bundespatentgericht; Zulassung zum Patentanwalt, zum European Trademark Attorney und zum European Design Attorney
  • 2009: Zulassung als European Patent Attorney; Auslandspraktikum im Bereich “Gewerblicher Rechtschutz” bei der Kanzlei Baker & Hostetler, Washington D.C., USA

Tätigkeitsgebiete

  • Ausarbeitung und Durchführung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen vor dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem Europäischen Patentamt, insbesondere auf den Gebieten Life Science, Chemie, Mechanik
  • Ausarbeitung und Durchführung von Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen
  • Durchführung von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht und dem Europäischen Patentamt
  • Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren
  • Beratung in Fragen des Arbeitnehmererfindungsgesetzes
  • Beratung in Fragen von Schutzrechtsverletzungen, Fragen zur Rechtsbeständigkeit von Schutzrechten

 


Monika Bandouch

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz

Beruflicher Werdegang

  • 1999 bis 2004: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Schwerpunkt „Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht“
  • 2004 bis 2006: Referendariat u.a. am Landgericht und bei der Staatsanwaltschaft München sowie in Kanzleien in Poole (England) und Brüssel
  • August 2006: Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2006 bis 2013: Rechtsanwältin in einer auf Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei
  • seit 2010: Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Februar 2014: Eintritt in die Kanzlei LANG & TOMERIUS

Tätigkeitsgebiete

  • Beratung und Vertretung in markenrechtlichen, urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten, inklusive des Domainrechts und internetbezogenen Sachverhalten
  • Betreuung der ausländischen Marken- und Geschmacksmusterportfolios und -anmeldungen international
  • Betreuung von Marken- und Geschmacksmustersachen beim Deutschen Patent- und Markenamt, dem Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum und dem Internationalen Büro für geistiges Eigentum (WIPO), inklusive der Durchführung vorangehender Markenidentitäts- und -ähnlichkeitsrecherchen
  • Patentverletzungsverfahren
  • Ausarbeitung von Lizenzverträgen
  • Beratung und Vertretung in allgemeinen zivilrechtlichen Angelegenheiten